
Vorleseveranstaltung zum Thema Weihnachten
Unsere Buchempfehlungen zum Thema Weihnachten
Meine schönsten Weihnachtslieder
Altersempfehlung 2-3 Jahre • Regine Altegoer • Ravensburger Buchverlag • 07/2013 • 24 Seiten • Liederbuch • ISBN: 978-3-4734-3416-9
Wunderschöne Illustrationen bebildern 13 der bekanntesten und beliebtesten Weihnachtslieder. Ein ideales erstes Liederbuch für die ganze Familie.
Mog feiert Weihnachten
Altersempfehlung 2-3 Jahre • Judith Kerr • Coppenrath • 07/2013 • 32 Seiten • Kinderbuch Klassiker • ISBN: 978-3-473-44628-5
Kater Mog versteht die Welt nicht mehr. Die ganze Familie spielt verrückt. Alle sind sehr beschäftigt und keiner hat Zeit für ihn. Bei allen Weihnachtsvorbereitungen ist Mog im Weg. Was soll er machen? Am besten ein ruhiges Plätzchen suchen und es sich gemütlich machen. Dass das wiederum unbedingt auf dem Schornstein sein muss … Alle Versuche, ihn von dort herunterzulocken, scheitern. Aber Weihnachten ohne Mog will auch keiner feiern. Doch plötzlich rumpelt es im Kamin …
Altersempfehlung 3-4 Jahre • Imke Sörensen • Carlsen Verlag GmbH • 10/2013 • 24 Seiten • Malbuch • ISBN: 978-3-551-18143-5

Ladislaus und Annabella
Altersempfehlung 3-4 Jahre •James Krüss • Eulenspiegel Kinderbuchverlag • 2010 • 32 Seiten • Malbuch • ISBN: 978-3-359-01620-3

Altersempfehlung 4-6 Jahre •Tilde Michels • Ellermann Heinrich Verlag • 09/2013 • 28 Seiten • Kinderbuch Klassiker • ISBN: 978-3-770-75277-5

Unsere Basteltipps zum Thema Weihnachten
Weihnachtszeit ist Vorlese- und Bastelzeit! Denn die kalten Tage eignen sich hervorragend, um in gemütlicher Atmosphäre bei Kerzenlicht und Keksen spannenden Weihnachtsgeschichten zu lauschen und kleine Basteleien herzustellen, die auch prima als Weihnachtsgeschenke verwendet werden können.
Nach einer schönen Vorlesegeschichte kann man gemeinsam mit den Familien muntere Rentiere aus Korken basteln. Dafür benötigt man pro Rentier jeweils 2 Korken – einen kleineren für den Kopf und einen größeren Korken für den Rumpf des Rentieres. Kleinen Ästen werden dabei als Beine, Hals und das Geweih verwendet. Eine genaue Schritt für Schritt Anleitung mit Bildern finden Sie hier.
An Weihnachten darf natürlich auch der Wunschzetteln nicht fehlen. Gemeinsam mit den Kindern können Sie Wunschzettel herstellen. Dabei darf gemalt und Geschenkideen aus Katalogen ausgeschnitten werden. Ältere Kinder können auch einen Brief an den Weihnachtsmann, den Nikolaus oder das Christkind schreiben – hier dürfen die Eltern natürlich helfen! Die Briefe können dann sogar an eine der sieben Weihnachtspostfilialen abgeschickt werden. Hier finden Sie eine Übersicht der Adressen von Weihnachtsmann, Nikolaus und Co..
Beliebt in der Advents- und Weihnachtszeit sind auch weihnachtliche Bilder. Glitzernde Sterne, der Weihnachtsmann und sein Rentierschlitten oder eine Winterlandschaft, der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Gerne kann hierfür auch unsere Ausmalvorlage in den Vorleseveranstaltungen verwendet werden.